Klassik im Tonihof - einmal anders:
Tango Argentino – mit Per Arne Glorvigen
Nur ein Konzert:
am Mittwoch, 09. Oktober 2013 um 18:00 Uhr in unserem Gartensalon.
Sehr verehrte, liebe Gäste!
Wer hätte das gedacht, dass es so schnell ein Wiedersehen geben würde. Per Arne Glorvigen war im Januar dieses Jahres vom Tonihof und seinen temperamentvollen, herzlichen Gästen ebenso begeistert wie diese von ihm – und somit will er es noch einmal wissen: einen Tag vor seinem Konzert in München wird er bei uns sein Bestes geben!
Wer diesen virtuosen Bandoneon-Spieler im Januar bei uns erlebt hat, weiß, dass er etwas versäumt, wenn er am 09. Oktober nicht dabei ist!
Wir serviern wieder „Tapas“ – und der Preis „fürs Ganze“ bleibt auch stabil: € 58,00 p. P.!
Wir bitten um rechtzeitige Reservierung bis
Mittwoch, den 02. Oktober 2013
und gleichzeitig – je nach Anzahl Ihrer zu reservierenden Plätze – um Überweisung auf unser u.a. Konto. Anruf genügt!
(Leider müssen wir die Teilnehmerzahl auf max. 25 Personen begrenzen.)
Sehr herzlich
Ihr Tonihof
Fam. Otto
Unsere Öffnungszeiten zwischen den Jahren: ab 26.12.2013 bis 06.01.2014 durchgehend warme Küche.
Plätze bestellen und evtl. Zimmer reservieren
H & B-Betriebs GmbH Tonihof Geschäftsführung: H.Otto
Kto-Nr. 170 147 05 BLZ: 7025 0150 Kreissparkasse München-Starnberg
HRB-Nr.129 207 Steuer-Nr.119/128/10889
Eschenlohe, im Dezember 2012
Klassik im Tonihof - einmal anders
Tango Argentino - „Virgin and Whore“
Bach und Piazzolla – Aus deutschen Kirchen in argentinische Bordelle
Nur am Samstag, 12. Januar 2013 um 18:00 Uhr in unserem Gartensalon.
Sehr verehrte, liebe Gäste!
Wir haben uns gedacht, diese Gelegenheit müssen wir beim Schopfe packen!
Per Arne Glorvigen – Bandoneon,
Sveinung Lillebjerka – Violine,
Arnulf Ballhorn – Kontrabass,
dieses außergewöhnliche Trio konnten wir vor ihrem Auftritt in München für ein Sonderkonzert im Tonihof gewinnen.
Und wie es bei Klassik im Tonihof üblich ist, wollen wir Sie anschließend mit Köstlichkeiten - an diesem Abend mit „Tapas“ - verwöhnen.
Der Preis „fürs Ganze“? € 48,00 p. P.!
Wir bitten um rechtzeitige Reservierung bis
Donnerstag, den 03. Januar 2013und gleichzeitig – je nach Anzahl Ihrer zu reservierenden Plätze – um Überweisung auf unser u.a. Konto. Anruf genügt!
(Leider müssen wir die Teilnehmerzahl auf max. 25 Personen begrenzen.)
Sehr herzlich
Ihr Tonihof
Fam. Otto
Unsere Öffnungszeiten zwischen den Jahren: ab 26.12.2012 bis 06.01.2013 durchgehend warme Küche.
Plätze bestellen und evtl. Zimmer reservieren
H & B-Betriebs GmbH Tonihof Geschäftsführung: H.Otto
Kto-Nr. 170 147 05 BLZ: 7025 0150 Kreissparkasse München-Starnberg
HRB-Nr.129 207 Steuer-Nr.119/128/10889
KLASSIK IM TONIHOF
22. Juli 2009
Joseph Haydn
Sinfonie Nr. 104 D-Dur
(„Londoner“)
1. Adagio – Allegro
2. Andante
3. Menuet. Allegro
4. Finale. Spiritoso
Wolfgang Amadeus Mozart
Serenade in D
„Haffner-Musik Nr. 2“
1. Marsch
2. Allegro con spirito
3. Menuetto I
4. Andante
5. Menuetto II
6. Presto
KLASSIK IM TONIHOF
22. Juli 2009
Blini mit Schmand
und
Forellenkaviar
*
Gefüllte Zucchiniblüte
*
Gedünsteter Lachs
mit Mangold und Erdäpfeln
oder
Kalbsmedaillon
mit Steinpilzen und Rösti
*
Zur Wahl ein Dessert:
Nougat Parfait –
Zabbaione –
Erdbeeren mit Balsamico
und Pfeffer –
Taleggio mit Trauben
KLASSIK IM TONIHOF
Juli 2010
Theodor Hentschel (1830-1892)
Lustspiel - Ouvertüre
Bearbeitung für Nonett von Jan Böttcher
Allegro con fuoco
Richard Strauss (1864-1949)
Till Eulenspiegels lustige Streiche
Bearbeitung für Kammerensemble von Brett Dean
Felix Mendelssohn-Bartholdy (1809-1847)
Ouvertüre, Scherzo und Hochzeitsmarsch aus der Schauspielmusik zu
„Ein Sommernachtstraum“
Eingerichtet von Jolyon Brettingham Smith für das Persius Ensemble
Ouvertüre
Scherzo
Hochzeitsmarsch
KLASSIK IM TONIHOF
Juli 2010
Teigtaschen mit Hummermus
- an Estragonschaum
*
Piementos de padron
*
Gebratenes Doradenfilet
Treviso-Radicchio und Mangold,
dazu Petersilienkartoffeln
oder
Lammrückenfilet “gratiniert“,
Auberginenfächer
und gebratene Polentaschnitte
*
Dessert zur Wahl:
Baby-Ananas mit Proseccosorbet
oder
Erdbeeren mit Balsamico und Pfeffer
oder
Schokoladenparfait
KLASSIK IM TONIHOF
Juli 2011
Wolfgang Amadeus Mozart
(1756 – 1791)
Serenade in C KV 388/406
Bearbeitung für Nonett von Jan Böttcher
Allegro
Andante
Menuetto in canone
Allegro
*
Franz Lachner
(1803 – 1890)
Nonett in F-Dur
Andante – Allegro moderato
Menuetto
Adagio
Finale: Allegro ma non troppo
KLASSIK IM TONIHOF
Juli 2011
-Prosecco-
Pikante Näschereien
Vitello tonnato – Vitello Vinaigrette
*
Gefüllte Zucchiniblüte
*
Wachtelbrüstchen,
dazu Crèpe, gefüllt mit Steinpilzen
oder
Eglifilets mit Safranristto
und pois mange- tout
*
Dessert zur Wahl:
Crème caramel
oder
Erdbeeren auf Vanilleeis
KLASSIK IM TONIHOF
Juli 2012
Johann Sebastian Bach (1685-1750)
Musikalisches Opfer BWV 1079 (1747)
Ricercare à 6
Maurice Ravel (1875-1937)
Ma mère l'oye
Cinq pièces enfantines (1911/12)
Pavane de la Belle au bois dormant
Petit Poucet
Laideronnette, impératrice des pagodes
Les entretiens de la Belle et de la Bête
Le jardin féérique
Vincenzo Bellini (1801-1835)
Norma (1831)
KLASSIK IM TONIHOF
Juli 2012
-Prosecco-
Pikante Näschereien
Artischockenböden „Vinaigrette“
oder
Tartar vom Oktopus
*
Gefüllte Zucchiniblüte
*
Perlhuhnbrust „farcie“,
Steinpilze und Kartoffelpuree
oder
Großgarnelen auf Radicchiorisotto
mit Minimangold
*
Gorgonzola-Mascarpone
mit karamellisierten Walnusskernen
oder
Cassissorbet